10,89
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (02.11.2014) Was ist ist zu tun, wenn die mit der Somikon Videokamera im Kugelschreiber "DV-705VGA" erstellten Aufnahmen nicht wiedergegeben werden können?
- Antwort: Wenn Sie ein mit der Somikon Videokamera im Kugelschreiber "DV-705VGA" erstelltes Video abspielen wollen, aber kein Bild zu sehen oder der Ton nicht zu hören ist, stellen Sie bitte sicher, dass ein aktueller Codec-Pack auf Ihrem Computer installiert ist. Mit dem "X Codec Pack", dem "K-Lite Mega Codec Pack" oder dem "K-Lite Codec Pack - Full" können Sie fehlende Codecs auf Ihrem Computer installieren. Diese Sammlungen vieler Audio- und Video-Codecs können Sie zum Beispiel unter der folgenden Internetadresse kostenfrei herunterladen: http://www.chip.de/download/38953_Codecs/
- Frage (10.03.2014) Was ist zu tun, wenn die Somikon Videokamera im Kugelschreiber "DV-705VGA" keine Aufnahme startet?
- Antwort: Bitte stellen Sie sicher, dass die in die Somikon Videokamera "DV-705VGA" eingelegte microSD(HC)-Speicherkarte mit dem Dateisystem FAT32 formatiert ist.
- Frage (05.09.2011) Kann die Somikon Kugelschreiber-Videokamera "Pen Cam Color" an einen Fernseher angeschlossen werden, um Aufnahmen wiederzugeben?
- Antwort: Sofern Ihr Fernseher eine Videowiedergabe von USB-Speichersticks unterstützt, können Sie die Somikon Kugelschreiber-Videokamera an Ihren Fernseher anschließen, um ihre Aufnahmen wiederzugeben.
- Frage (06.10.2010) Wie viel Speicherkapazität belegt eine Aufnahme mit der "Somikon Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam Color"?
- Antwort: Videodateien, die mit der Kugelschreiber-Videokamera erstellt werden, belegen ca. 1 GB Speicherkapazität pro 30 Minuten Aufnahme.
- Frage (27.07.2010) Was ist zu tun, wenn Aufnahmen der "Somikon Kugelschreiber-Videokamera" im AVI-Format am PC nicht oder fehlerhaft wiedergegeben werden?
- Antwort: Stellen Sie in diesem Fall bitte sicher, dass ein aktuelles Codec-Paket auf Ihrem PC installiert ist. Das "K-Lite Mega Codec Pack" können Sie zum Beispiel über die Internetseite www.chip.de kostenfrei herunterladen.
- Frage (20.04.2010) Was ist zu tun, um die "Somikon 2GB Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam Color" auszuschalten?
- Antwort: Um die "Pen Cam Color" auszuschalten, drücken Sie die Multifunktionstaste ca. 3 Sekunden lang. Die Kamera speichert nun alle noch nicht gespeicherten Daten ab und schaltet sich von selbst aus. Währenddessen blinkt die gelbe LED schnell.
- Frage (20.04.2010) Welche Bedeutungen haben die LED-Signale der "Somikon 2GB Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam Color"?
- Antwort: Die LED-Signale der "Somikon 2GB Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam Color" haben die folgenden Bedeutungen: 1. Ein blaues Leuchten signalisiert den Standby-Modus der Kamera. 2. Ein blaues Blinken signalisiert die Aufladung des Kamera-Akkus. 3. Ein konstantes oranges Leuchten signalisiert, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. 4. Ein oranges Blinken signalisiert die Aufzeichnung eines Videos. 5. Ein blaues und oranges Blinken (im Wechsel)signalisiert, dass der Speicher der Kamera voll ist.
- Frage (20.04.2010) Was ist zu tun, um mit der "Somikon 2GB Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam Color" ein Video aufzuzeichnen?
- Antwort: Um mit der "Pen Cam Color" ein Video aufzuzeichnen, drücken Sie aus dem "Standby-Modus" heraus, erneut den Multifunktionsknopf. Nun leuchtet die blaue LED, die Ihnen anzeigt, dass die Kamera bereit für Videoaufnahmen ist. Wenn Sie eine Aufnahme starten möchten, drücken Sie nun erneut den Multifunktionsknopf. So bald die Kamera mit der Aufnahme beginnt, blinkt die gelbe LED. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie erneut den Multifunktionsknopf. Die Kamera speichert nun die Aufzeichnung ab und geht dann automatisch in den "Bereitschaftsbetrieb des Videomodus" zurück. Die blaue LED leuchtet wieder.
- Frage (20.04.2010) Warum schaltet sich die Somikon Kugelschreiber-Videokamera "Pen Cam Color" ständig wieder aus?
- Antwort: Die Somikon Kugelschreiber-Videokamera "Pen Cam Color" ist mit einer automatischen Abschaltung versehen, welche die Aufnahme stoppt und speichert, wenn der zu Verfügung stehende Speicherplatz nicht mehr ausreicht, oder wenn der Akkuladestand zu niedrig ist. Danach schaltet sich die Kamera automatisch aus. Auch verfügt die Kugelschreiber-Videokamera über eine Energiesparfunktion. Diese schaltet das Gerät nach 3 Minuten Nichtbenutzung automatisch aus.
- Frage (29.03.2010) Ist es möglich, während des Aufladens des Akkus der "Somikon Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam Color" Videos aufzuzeichnen?
- Antwort: Nein, während des Ladevorgangs ist es nicht möglich, Videos mit der "Somikon Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam Color" aufzuzeichnen.
- Frage (20.01.2010) Werden für die Somikon Kugelschreiber-Videokamera "Pen Cam Color" Treiber oder eine Software benötigt?
- Antwort: Nein, für die Somikon Kugelschreiber-Videokamera "Pen Cam Color" sind keine Treiber erforderlich. Sie wird unter allen aktuellen Windows Betriebssystemen als Massenspeicher erkannt. Grundsätzlich benötigen Sie auch keine zusätzliche Software. Sie können Ihre Aufnahme mit den handelsüblichen Videoprogrammen bearbeiten bzw. ansehen. [Den Fehler, dass in der Anleitung eine Software zum Lieferumfang angegeben wird, bitten wir zu entschuldigen.]
- Frage (10.12.2009) Was ist zu tun, um die Uhrzeit- und Datums-Einstellung an der "Somikon Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam" vornehmen zu können?
- Antwort: Um das Datum und die Uhrzeit an Ihrer "Pen Cam" einstellen zu können, wird eine TEXT-Datei im Speicher der Kamera benötigt. Die Datei können Sie wie folgt erstellen: 1. Schließen Sie bitte die Kamera an einen freien USB-Port Ihres Rechners an. 2. Öffnen Sie bitte über den Arbeitsplatz oder Explorer Ihres Betriebssystems das externe Laufwerk, das dort nach Anschluss der Kamera zu sehen ist. 3. Klicken Sie nun bitte mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich das Datenträgers und wählen Sie den Eintrag "Neu" und "Textdokument". 4. Benennen Sie bitte das erstellte Textdokument "TIMECFG" und fügen Sie den Inhalt "TIME,JJJJ/MM/TT/HH:MM:SS;" ("" sind nicht einzutragen) in das Textdokument ein, wobei die Buchstaben des Inhaltes durch die aktuellen Daten ersetzt werden. Möchten Sie also beispielsweise das Datum 24.12.2009 und die Uhrzeit 12:30 erhalten, tragen Sie bitte "TIME,2009/12/24/12:30:00;" ein. Nach dem Abspeichern der Datei haben Sie eine Kamera mit aktuellen Daten.
- Frage (30.11.2009) Wie können aufgenommene Videos und Bilder von der "Somikon Kugelschreiber-Videokamera" gelöscht werden?
- Antwort: Bilder und Videos können Sie ausschließlich über den PC löschen. Schließen Sie dazu die "Somikon Kugelschreiber-Videokamera" bitte an Ihren PC oder Laptop an und löschen Sie die Dateien auf dem Kugelschreiber, der von Windows als externer Datenträger angezeigt wird.
- Frage (25.11.2009) Wie werden Minen in der "Somikon 2GB Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam Color" ausgetauscht?
- Antwort: Öffnen Sie den Kugelschreiber und entfernen Sie die Mine mit einem kleinen Kreuzschraubenzieher. Schrauben Sie dann die neue Mine fest. Sie finden eine um den Austausch der Mine aktualisierte und bebilderte Bedienungsanleitung auf unserer Homepage www.pearl.de. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor: 1. Wählen Sie auf der Startseite von www.pearl.de, im Bereich "Service", den Link "SUPPORT (Treiber & Co.)" aus. 2. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer Ihres Produktes (PX2213 bzw. PX2232) ein. 3. Nun wird Ihnen eine Liste der für Ihren Artikel zur Verfügung stehenden Downloads wie Treiber, Updates und Handbücher angezeigt. Sollte hier keine Liste angezeigt werden, stehen keine Downloads von PEARL zur Verfügung.
- Frage (24.11.2009) Wie lange ist die Aufladezeit des Akkus der "Somikon Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam Color"?
- Antwort: Die reguläre Ladezeit der "Somikon Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam Color" ist abhängig von der Stromstärke des Ladegerätes oder USB-Ports bzw. der Restladung des Akkus und kann wenige Minuten bis mehrere Stunden dauern. Der Akku entfaltet seine volle Kapazität erst nach einigen vollständigen Zyklen von Ladung und Entladung. Bitte laden Sie den Akku zu Beginn möglichst über einen Zeitraum von mehreren Stunden auf, auch wenn die Ladeanzeige bereits "voll" signalisiert. Auf diese Weise entfaltet der Akku nach einigen Ladezyklen seine volle Leistung.
- Frage (19.11.2009) Kann ein 230V-Lade-Netzteil zur "Somikon Kugelschreiber-Videokamera" bei PEARL erworben werden?
- Antwort: Ja, Sie finden ein geeignetes Netzteil in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Bestellnummer NC5200.
- Frage (16.10.2009) Was ist zu tun, um die "Somikon 2GB Kugelschreiber-Videokamera Pen Cam Color" einzuschalten?
- Antwort: Um die "Pen Cam Color" einzuschalten, drücken Sie den Multifunktionsknopf so lange, bis sich die blaue LED einschaltet. Die Kamera bootet nun das System. Dies wird Ihnen durch das Blinken der gelben LED angezeigt. Bitte stellen Sie zusätzlich sicher, dass der Akku über genügend Aufladung verfügt. Der Akku entfaltet seine volle Kapazität erst nach einigen vollständigen Zyklen von Ladung und Entladung. Bitte laden Sie den Akku zu Beginn möglichst über einen Zeitraum von mehreren Stunden auf, auch wenn die Ladeanzeige bereits "voll" signalisiert. Auf diese Weise entfaltet der Akku nach einigen Ladezyklen seine volle Leistung.
- Frage (12.10.2009) Was ist zu tun, wenn die "Somikon Kugelschreiber-Videokamera" vom PC nicht erkannt wird?
- Antwort: Beachten Sie bitte, dass Inkompatibilitäten zwischen dem verwendeten Chipsatz der Kamera und dem der USB-Ports Ihres PCs nicht ausgeschlossen sind. Bitte stellen Sie sicher, dass alle aktuellen Treiber und Updates auf Ihrem PC installiert sind. Um die "Somikon Kugelschreiber-Videokamera" über Ihren PC ansprechen zu können, überprüfen Sie bitte auch, ob eine Erkennung der Kamera an einem anderen USB-Port des PCs vorhanden ist. Nach unserer Erfahrung eignen sich die USB-Anschlüsse an der Geräterückseite besser zum Anschluss der Kugelschreiber-Videokamera als die Frontanschlüsse.
- Frage (12.10.2009) Wo befindet sich die Kontroll-Leuchte zur Aufladung der "Somikon Kugelschreiber-Videokamera"?
- Antwort: Die Kontroll-Leuchte zur Aufladung der Kamera befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Kameralinse.
- Frage (12.10.2009) Werden Ersatzminen zur "Somikon Kugelschreiber-Videokamera" einzeln von PEARL angeboten?
- Antwort: Ja, Sie finden Ersatzminen zur "Somikon Kugelschreiber-Videokamera" in unserem umfangreichen PEARL-Sortiment unter der Bestellnummer PX2232.


















